Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und viele Verliebte freuen sich besonders auf den 24.12.2013. Nicht selten kommt es vor, dass gerade an diesem besinnlichen Tag der Liebste auf die Knie geht und die Frage der Fragen stellt. Damit es direkt im neuen Jahr mit der Planung losgehen kann, hat W.I.P. WEDDING wieder zehn wertvolle Tipps für eine wundervolle, imposante und persönliche Hochzeit für Sie.
1. Bitten Sie Ihre Gäste im Vorfeld der Feier, sich Gedanken um eine gemeinsame Erinnerung zu machen. Diese können die Gäste dann ins Gästebuch schreiben. Oder sie bitten die Trauzeugen, alle Beiträge im Vorfeld zu sammeln, um daraus eine schöne Hochzeitszeitung anzufertigen. Diese wird dem Paar dann traditionell auf der Feier übergeben.
2. Nichts ist so schön, wenn die Tanzfläche am großen Tag auf der Feier stets gut gefüllt ist. Um den Musikgeschmack Ihrer Gäste zu treffen, können sie diese auffordern auf der Antwortkarte jeweils drei Lieblingslieder zu schreiben. Diese können Sie dann gesammelt an den DJ weiterreichen. So ist gewährleistet, dass jeder Ihrer Gäste musikalisch auf seine Kosten kommt.
3. Jedes Paar verbindet den Eröffnungstanz oft mit seinem Lieblingslied. Wenn ihr Musikgeschmack nicht zum festlichen Rahmen passen sollte, werfen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn. Es lohnt sich immer zu recherchieren, ob es nicht eine adäquate Instrumental- oder ein Coverversion gibt. So lässt sich der Tanz sogar zu „Highway to Hell“ eröffnen.
4. Lassen Sie Ihre Lieben an den Hochzeitsvorbereitungen teilhaben. So können Sie zum Beispiel eine persönliche Hochzeitswebsite erstellen, wo sich die Gäste über den Stand der Vorbereitungen informieren können. Hier können Sie auch noch einmal die Idee mit den Musikwünschen aufgreifen, Wegbeschreibungen zur Hochzeitslocation einstellen oder links für Geschenkideen einpflegen.
5. Integrieren sie Ihre Freunde, Familienmitglieder und Verwandten darüber hinaus in die Vorbereitung. Sie werden sehen, dass sich die Helfer freuen und sie so zu einem ganz besonderen Bestandteil Ihrer Traumhochzeit werden. Das können Dinge sein, wie den Empfang der Hochzeitstorte zu übernehmen, sich um das Gästebuch zu kümmern oder das Schmücken des Autos am Hochzeitsmorgen zu übernehmen.
6. Fürs persönliche Flair während eines Gottesdienstes bitten Sie Freunde und Verwandte eine Fürbitte für Sie vorzutragen.
7. Denken Sie daran, sich bei den Helfern zu bedanken. Das kann durch eine Erwähnung im Kirchenheft, auf der Menükarte oder persönlich bei der Eröffnungsrede sein.
8. Gestalten Sie Ihr Ringkissen ganz individuell mit Ihren Initialen oder ihrem persönlichen Hochzeitslogo. Sollten Sie selber nicht über handwerkliches Geschick verfügen, bitten Sie Freunde oder holen Sie sich Hilfe vom Profi aus dem Internet. Hier lege ich Ihnen die kleine Handmanufaktur Rosa Beere besonders an Herz. (www.rosabeere.de)
9. Wer kein Ringkissen mag, kann natürlich auch auf eine Alternative zurückgreifen. Wie wäre es zum Beispiel einmal mit einer schön bemalten Box, einem Blumenstrauß oder einer Muschel, in der die Ringe vor dem großen Ja-Wort aufbewahrt werden. Hier haben sie wieder die Möglichkeit das Motto Ihrer Hochzeit einzubeziehen. Wenn in Ihrer Beziehung bereits Kinder vorhanden sind, ist es immer eine schöne Idee, wenn der Nachwuchs die Ringe an den Altar bringt.
10. Oftmals überrascht die Schwiegermutter die Braut am Hochzeitstag mit einem besondern Schmuckstück, dass schon seit Jahren von Braut zu Braut weitergegeben wird. Aber was ist, wenn Ihnen der Stil des Schmuckstückes nicht gefällt oder so gar nicht zu Ihrem Kleid passt? Natürlich möchten Sie niemanden vor den Kopf stoßen. Keine Bange, lassen Sie diese Kette doch einfach in Ihren Brautstrauß einarbeiten. So bekommt der Blumenschmuck eine ganz besonders traditionelle Note.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen