Freitag, 20. Dezember 2013

W.I.P. WEDDING Check-Liste für eine Wundervolle, Imposante und Persönliche Hochzeit


Vor einer Hochzeit liegt ein langer Weg des Planens, Verwerfens und Organisierens. Die nachfolgende Check-Liste soll ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und Ihnen helfen, die spannende Zeit vor dem großen Tag gezielt vorzubereiten. 

12– 9 Monate vor der Hochzeit - Auf geht’s in ein spannendes Jahr
o Wie möchten Sie heiraten? Auf dem Standesamt und in der Kirche oder nur eines von beiden? Oder tendieren Sie eher zu einer Hochzeit mit einem freien Theologen? 

o Hochzeitstermin festlegen - beachten Sie Feiertage, spezielle Daten (z.B. 01.04.14) Urlaubszeit, örtliche Feste und große Sportereignisse (z.B. Fußball-WM 2014).

o Rahmen der Hochzeit festlegen! Größe und Art - traditionell oder außergewöhnlich? Eine erste Gästeliste hilft Ihnen bei der Budgetplanung und der Wahl der Hochzeitslokation.

o Budget beraten und evtl. Kostenplan aufstellen. Beginnen Sie alle Wünsche schriftlich zu fixieren. Danach können Sie ggf. Streichen, wenn Sie merken, dass die Kosten über Ihrem Budget liegen.

o Falls Sie einen Hochzeitsplaner oder Zeremonienmeister möchten, sollten Sie diesen frühzeitig informieren. Meistens übernehmen die Trauzeugen auch noch den Part des Zeremonienmeisters.

o Suchen Sie eine passende Lokation für Ihre Hochzeit. Beliebte Säle, Restaurants oder Hotels sind häufig frühzeitig ausgebucht!

o Organist für die Kirche, Hochzeitsband bzw. einen DJ und eventuelle Showacts für die Hochzeit buchen.

o Hochzeitsreise planen! Zu diesem Zeitpunkt können Sie meist noch Frühbucher-Aktionen ausnutzen.

o Erstellen Sie einen Termin- und Planungsordner für Ihre Hochzeit. Er hilft Ihnen die Übersicht zu behalten, alle wichtigen Unterlagen und Dokumente können so leicht abgeheftet werden. Hier gibt es bereits sehr schöne vorgefertigte Bücher, die Sie im Internet bestellen können. Auch nach der Planung ist dies eine schöne Erinnerung.

9 - 6 Monate vor dem Hochzeitstermin

o Erstellen Sie Ihre endgültige Gästeliste.

o Bestimmen Sie Ihre Trauzeugen. Sie helfen sehr oft bei der Organisation der Hochzeit.

o Melden Sie das Aufgebot beim Standesamt und ggf. im Pfarramt an. Reichen Sie benötigte Unterlagen und Dokumente ein.

o Planen Sie den Ablauf der kirchlichen Trauung. Welcher Trauspruch, welche Texte und Lieder sollen Sie durch den schönsten Tag im Leben begleiten?

o Buchen Sie den Foto- und Videografen für Ihre Hochzeit.

o Mieten Sie das Hochzeitsauto.


o Informieren Sie sich über den Druck Ihrer Hochzeitseinladungen. Entweder nehmen Sie Kontakt mit einer Druckerei auf oder Sie schauen selber im Internet nach passenden Ideen. 

o Ungeübte Tänzer können Tanzunterricht nehmen, manchmal gibt es spezielle Hochzeitstanzkurse.

o Die Braut sollte sich auf die Suche nach dem Brautkleid und den dazugehörigen Accessoires begeben. Oft findet man nicht auf Anhieb das passende. Außerdem brauchen Änderungen auch etwas Zeit.

6 - 3 Monate vor dem Hochzeitstermin - Halbzeit

o Suchen Sie Ihre Trauringe und den Hochzeitsschmuck aus.


o Suchen Sie die Ausstattung für den Bräutigam aus.

o Falls Sie einen Hochzeitstisch möchten, können Sie diesen nun bestücken.

o Treffen Sie eine Entscheidung über den Blumenschmuck für die Tische, den Brautstrauß und die Ansteckblume für den Bräutigam und bestellen Sie diesen.


o Stimmen Sie Ihr Hochzeitsmenü ab und vereinbaren Sie ein Probeessen.

o Einladungskarten sollten gedruckt und versendet werden.

o Bestellen Sie die Hochzeitstorte.

3 - 1 Monat(e) vor dem Hochzeitstermin – Die heiße Phase

o Die Braut sollte einen Termin beim Frisör und bei der Kosmetikerin vereinbaren. Die Brautfrisur und das Make-up sollten ausprobiert werden.


o Überprüfen Sie den Rücklauf der Einladungen und erstellen Sie einen Tischplan.

Buchen Sie benötigte Unterkünfte für auswärtige Gäste.


o Besorgen Sie evtl. Gastgeschenke für die Hochzeitsgäste.

o Lassen Sie die Kirchenhefte für die Trauzeremonie drucken.

o Erstellen Sie einen Ablaufplan für den Hochzeitstag und teilen Sie diesen wichtigen Gästen und den Trauzeugen mit.

o Organisieren Sie den Polterabend bzw. fragen Sie bei den Trauzeugen wegen eines Junggesellenabschied oder einer Bridal Shower nach.

o Machen Sie letzte Abstimmungen bezüglich Hochzeitslokation, Gästeunterbringung, Gästetransport etc.

2 - 1 Woche(n) vor dem Hochzeitstermin

o Laufen Sie Ihre Brautschuhe ein.


o Alle beteiligten Dienstleister noch einmal anrufen und auf Ihren Hochzeitstag einschwören.

o Hochzeitsreise bzgl. Sonnencreme, Pässe, Koffer, Reiserücktrittsversicherung, ausländische Währung etc. abschließend vorbereiten.

o Friseurbesuch für den Bräutigam.

o Sonnen-, Nagelstudio und Kosmetiktermin für die Braut.

o "Notfalltasche"für den Hochzeitstag befüllen: Make-up, Nähzeug, Bürste, Schmerztabletten, Taschentücher, Ersatzstrumpfhose  usw.

o Polterabend, Junggesellenabschied bzw. Bridal Shower

Noch ein Tag – Der Countdown läuft

o Hochzeitskleidung noch einmal prüfen und für den großen Tag bereitlegen.


o Kleingeld und Trinkgelder zurechtlegen.

Der Hochzeitstag – Der große Tag

o Dank der perfekten Planung haben Sie bestimmt eine wundervolle, imposante und persönliche Hochzeit!



Die Wochen nach der Hochzeit
o Fahren Sie in die wohlverdienten Flitterwochen und lassen Sie es sich so richtig gut gehen.

o Begleichen Sie offene Rechnungen.

o Suchen Sie sich bei Ihrem Fotografen die schönsten Hochzeitsfotos aus und erstellen Sie ein einmaliges Hochzeitsalbum.

o Mit eigenen Fotos oder mit Schnappschüssen von Freunden können Sie ein persönliches Hochzeits-Fotobuch entwerfen. Es dient als romantische Erinnerung, kann aber auch an Verwandte, Freunde und an die Trauzeugen verschenkt werden.

o Danksagungen müssen entworfen und verschickt werden.

o Bei einer Namensänderung sollten Sie die zuständigen Stellen informieren und Dokumente umschreiben lassen. Nicht vergessen sollte man auch das Türschild und den Briefkasten, den Telefonbucheintrag, Visitenkarten, Versandhäuser usw.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen