Samstag, 30. November 2013

W.I.P. WEDDING's Bridal Shower

Jedes Wochenende sind sie in den Städten anzutreffen – Fröhliche Damenrunden im uniformierten Einheitslook. Eine sticht dabei immer besonders heraus: Die am ulkigsten gekleidete Bauchladenträgerin, die kleine Schnäpse, Blumen oder allerlei Krimskrams vornehmlich an den Mann bringen muss.

Es handelt sich selbstredend um den Junggesellinnenabschied. Der oftmals gequälte Gesichtsausdruck der Bride to be lässt in 80% der Fälle erahnen, dass sie auf diesen Part vor der Hochzeit allzu gern verzichtet hätte.

Und auch die Mitmenschen, die diese Tradition vor einigen Jahren als abwechslungsreichen Bestandteil des Saturday Night Lifes sahen, haben zunehmend weniger Verständnis und Spaß, wenn sie an einem durchschnittlichen Wochenende von bis zu fünf illustren Damenrunden angesprochen werden.

Die Lösung für die zukünftige Braut und die lieben Mitmenschen bietet eine andere Tradition aus Übersee. Die Bridal Shower oder zu Deutsch: die Brautparty.
Sie findet für gewöhnlich vier bis sechs Wochen vor der Hochzeit statt. Wie beim klassischen Jungesellinnenabschied ist auch dieser Brauch den Damen vorenthalten.




Der Bridal Shower wird meist von der Trauzeugin mit Hilfe von anderen Freundinnen vorbereitet. Es gibt hierbei zwei Varianten: Entweder wird die Braut ohne ihr Wissen zu ihrer Party entführt oder man weiht die Bride to be ins Datum der Veranstaltung ein.

Der gemütlichen Abendgestaltung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Neben dem Austausch der Erfahrungsschätze von bereits verheirateten Gästen wird das Thema Nummer eins die bevorstehende Hochzeit sein.

Offene Fragen, Ratschläge und vielleicht noch die fehlende Idee für den schönsten Tag des Leben gingen schon aus einem Bridal Shower hervor. Aber liebe Damen, nicht vergessen – es handelt sich nicht um eine Informationsveranstaltung, wie die bevorstehende Hochzeit aussehen soll - Nein! Hier soll der Spaß im Vordergrund stehen.

Ebenfalls sehr beliebt sind spezielle Spiele, die die künftige Braut auf ihre Liebes- und Ehetauglichkeit testen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem spannenden Spiel: „True Love“ (Wahre Liebe)?
Jeder Gast bekommt dazu zehn Hochzeitsmandeln. Jede der Damen macht eine wahre Aussage über sich. So zum Beispiel „Ich habe noch keinen Heiratsantrag bekommen“ oder „Ich bin noch nie beim Date über einen Kuss hinausgegangen“. Alle Anwesenden für die diese Aussage ebenfalls zutrifft, werfen eine ihrer Hochzeitsmandel in eine bereitgestellte Schüssel. Wer am Schluss, wenn jeder Gast eine Aussage getroffen hat, am meisten Hochzeitsmandeln über hat, besitzt am meisten Liebeserfahrung.
Sie werden sehen – je später der Abend, desto lustiger und hemmungsloser kann dieses Spiel werden. Aber keine Bange – sie sind hier ausschließlich unter Freundinnen.

Selbstredend sollte das Planungskomitee für die Bridal Shower auch für das leibliche Wohl sorgen. Ob rosafarbenen Cupcakes, herzhafte Schnittchen, Sekt oder Selters - erlaubt ist, was schmeckt.

Als besondere Überraschung für die Braut ist die Übergabe der Hochzeitsdessous, die die geladenen Gäste als Geschenk überreichen.

Sie werden sehen, dass der Bridal Shower eine schöne Alternative zu den Streifzügen durch die Stadt sein kann, von dem die Braut und die Gäste noch lange zehren werden.

Samstag, 23. November 2013

V.I.P. Wedding bei W.I.P. WEDDING - Heute: Alexandra Polzin


W.I.P. WEDDING: Wann war euer großer Tag?
Alexandra Polzin: Wie haben am  16.8.2013 geheiratet und hatten 30 Grad –Sonne satt!

W.I.P. WEDDING: Wie lange hat es gedauert, bis der Heiratsantrag kam?
Alexandra Polzin: 6 Jahre

W.I.P. WEDDING: Wie verlief der Heiratsantrag?
Alexandra Polzin: Wir waren in Indien/Goa und dort hat er mir am indischen Neujahrstag (Diwali) am Strand beim Sonnenuntergang den Antrag gemacht!

W.I.P. WEDDING: Hattet ihr Hilfe bei der Hochzeitsvorbereitung?
Alexandra Polzin: Ich habe die Hochzeit ganz alleine organisiert. Bei den Kontakten hat mir eine Freundin weitergeholfen.

W.I.P. WEDDING: Zu welchem Lied habt ihr den Tanz eröffnet?
Alexandra Polzin: Zum Wiener Walzer.



W.I.P. WEDDING: Was war der schönste Moment auf Deiner Hochzeit?
Alexandra Polzin: Der schönste Moment war der, als wir nach der Trauung mit einer Bimmelbahn durch die Berge gefahren sind. Das war so romantisch.

 W.I.P. WEDDING: Wo fand die Feier statt?
Alexandra Polzin: Gefeiert haben wir in Oberstdorf im wunderschönen Allgäu.

W.I.P. WEDDING: Wie lange hat es gedauert, bis ihr eure Traumlocation gefunden habt?
Alexandra Polzin: Ich habe nicht lange gesucht, Ich wusste, dass wir im Allgäu heiraten wollten, da sich dort auch unsere Familien am wohlsten fühlen. Die Location war eine (größere) Hütte in den Bergen.

W.I.P. WEDDING: Wie oft hast Du Dich schon nach der Hochzeit mit Deinem Mädchennamen vorgestellt und/oder gemeldet? (z.B. am Telefon, beim persönlichen vorstellen)
Alexandra Polzin: Im Moment habe ich noch meinen Künstlernamen „Polzin“  als Moderatorin. Aber privat bin ich Alexandra Leinauer. Am Telefon sage ich nur noch: Ja bitte.

W.I.P. WEDDING: Wo habt ihr die Flitterwochen verbracht?
Alexandra Polzin: Unsere „Flitterwochen“ haben in San Francisco stattgefunden. Wir waren dort über einen Monat, da mein Mann den America´s Cup moderiert hat. Zwischendurch hatten wir schon noch Zeit um uns alles anzuschauen. Im Februar wollen wir unsere richtigen Flitterwochen nachholen - dann geht es hoffentlich auf die Malediven….wenn nicht wieder ein Job dazwischen kommt.



Ich danke Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für das kurze Interview genommen hast und drücke ich euch doch ganz fest die Daumen, dass es bald auf die Trauminsel  im Indischen Ozean geht.

Wusstest Du übrigens, dass das Brautpaar auf den Malediven bereits vor der Hochzeit beschenkt wird? Sobald die Gäste ihre Einladungen erhalten, wählen sie ein passendes Präsent und liefern dieses ab. Im Gegenzug dazu erhalten sie kleine selbst gemachte Andenken, wie Säckchen oder Bilderrahmen.

In dem Sinne: Happy Honeymoon, liebe Alex und lieber Gerhard.

Sonntag, 17. November 2013

W.I.P. WEDDING Wissenswertes – Die Hochzeitsmandeln


Sie sind mittlerweile fast auf jeder Hochzeit zum liebevollen Standart geworden. Kleine, runde, ovale, meinst in Pastellfarben gehaltene süße Köstlichkeiten. Die Rede ist von Hochzeitsmandeln. 

Die Meisten wissen allerdings nicht, dass dieser hübsche Hochzeitsbrauch aus Italien stammt. Hier werden immer fünf Hochzeitsmandeln verschenkt. Diese stehen für fünf gemeinsame Wünsche an das Brautpaar: den Kindersehen, Gesundheit, Glück, Reichtum und nicht zuletzt ein langes Leben.

Diese werden in kleinen Organzasäckchen oder kleinen Schachteln jedem Gast an den Platz gelegt. Dieser süße Blickfang dient als Andenken und Gastgeschenk und wird noch mit dem Namen des Brautpaares und dem Hochzeitsdatum versehen.


Die Erklärung der Symbolik können Sie ebenfalls auf kleine Zettel drucken lassen und in jedes Säckchen oder in jede Schachtel dazu geben. Dazu eignen sich beispielsweise folgende Sprüche:

„Fünf Mandeln für unsere lieben Gäste
Ein Geschenk mit Tradition zu solch einem Feste.
Sie sind bitter und süß wie das Leben,
stehen für Glück, Liebe, Gesundheit, Erfolg und Segen.
Diese Wünsche bekommen wir heute von euch für unser Wohl
als Dankeschön geben wir euch diese Mandeln als Symbol!“

„Süß und bitter wie das Leben

sind die fünf Mandeln die wir Euch geben!

Dem jungen Paar fünf Wünsche 
auf dem Weg zu geben

Gesundheit, Wohlstand, Glück, 
Kinder und ein langes Leben!"



„Für Euch, liebe Gäste, als kleiner Gruß.

Sind diese fünf Mandeln mit süßem Gruß.

Süß und bitter, so wie das Leben kann sein

nehmt diese Bonboniere als Geschenk heut mit Heim.
Sie stehen für Glück, Liebe, reichen Kindersegen,

Gesundheit und Erfolg auf all unseren Wegen“.

In Griechenland gibt es eine weitere romantische Symbolik rund um die Hochzeitsmandeln.
Alle nichtverheirateten Frauen, die sich die Mandeln nach der Hochzeit unter das Kopfkissen legen, werden in dieser Nacht von ihrem zukünftigen Bräutigam träumen.

Gab es diese Mandeln früher lediglich in weiß, rosa und himmelblau, findet man heutzutage alle möglichen Farben im Internet. So lässt sich diese Tradition passend auf das gewählte Farbschema der Hochzeit abstimmen.


Wer es lieber etwas moderner mag, kann sich mittlerweile auch M&M’s mit seinem Namen oder dem Hochzeitsdatum beducken lassen und diese ebenfalls in kleinen Säckchen oder hübschen Kartonagen als Gastgeschenk an den Platz legen.


Samstag, 16. November 2013

W.I.P. WEDDING Geschenk-Tipp


Ein bewegender Tag auf dem Standesamt, eine wunderschöne Trauung in der Kirche und nicht zu vergessen eine berauschende Ballnacht auf der Hochzeit – Die Feste sind gefeiert, die Rechnungen bezahlt.

Nachdem die turbulenteste Phase der Hochzeit vorbei ist, kehrt die Ruhe des frischen Ehelebens ein. Jetzt ist es an der Zeit, einmal an die lieben Menschen zu denken, die Seite an Seite mitgeholfen haben, diesen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Neben den traditionellen Danksagungen für die Gäste und Gratulanten gibt es da noch eine ganz besondere Gruppe von Menschen, die zum Gelingen Ihrer Hochzeit beigetragen haben.

Eltern, Geschwistern, Trauzeugen- Sie standen mit Rat und Tat zu Seite, haben mitorganisiert, gebastelt, motiviert, die Hand gehalten oder hatten einfach ein offenes Ohr, wenn die Flut der Vorbereitungen wie ein großer unüberwindbarer Berg vor dem Brautpaar lag.

W.I.P. WEDDING hat für diese wertvollen Menschen genau das richtige Dankeschön gefunden: das Fotobuch mit handgemachten Pralinen.



Die ideale Form, die Bilder der schönen Tage zu verschenken verbunden mit einem herzlichen Dankeschön.

Zugeklappt sieht es aus wie ein Fotoalbum. Aufgeklappt befinden sich auf der linken Seite Einleger für zehn der schönsten Hochzeitsfotos oder einem persönlichen handschriftlichen Gruß. Versüßt werden diese Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben mit 70g feinster deutscher Pralinen.

Ein Dankeschön-Geschenk, das Augen und Gaumen gleichermaßen anspricht.

Entdeckt auf: www.kultexpress-shop.de

Samstag, 9. November 2013

V.I.P. Wedding bei W.I.P. WEDDING


W.I.P. Wedding startet heute mit einer Interviewreihe rund ums Thema Hochzeit. Wir freuen uns sehr, dass sich Musikmanagerin und Ex-DSDS-Jurorin Anja Lukaseder die Zeit genommen hat, von ihrem schönsten Tag im Leben zu berichten.

W.I.P. WEDDING: Liebe Anja, wann war euer großer Tag?
Anja Lukaseder: Es ist noch gar nicht so lange her. Wir haben am 26. Oktober 2013 geheiratet.

W.I.P. WEDDING: Wie lange dauerte es, bis der Heiratsantrag kam? Und wer hat ihn gemacht?
Anja Lukaseder: Wir sind – mit einer zweijährigen Beziehungspause – seit sieben Jahren zusammen. Am Valentinstag 2013 hat Richie mir dann den Antrag gemacht.

W.I.P. WEDDING: Wie verlief der Heiratsantrag?
Anja Lukaseder: Das Ganze war bei uns zuhause. Wir saßen nach dem Essen zusammen und unterhielten uns...völlig unvermittelt ging Richie plötzlich auf die Knie und hielt um meine Hand an. Ich musste sofort vor Glück weinen und habe selbstverständlich „Ja!“ gesagt.


W.I.P. WEDDING: Wo fand die Hochzeit statt?
Anja Lukaseder: Im Ballsaal des Marriott Hotels in München

W.I.P. WEDDING: Wie lange hat es gedauert, bis ihr eure Traumlocation gefunden habt?
Anja Lukaseder: Gar nicht lange. Wir hatten uns – nachdem wir dort bei einem Event eingeladen waren – spontan dazu entschlossen.

W.I.P. WEDDING: In welchem Rahmen wurde die Hochzeit gefeiert? Klein und intim oder groß und ausladend? Gab es ein spezielles Farbschema oder ein Motto, worauf die Hochzeit abgestimmt war?
Anja Lukaseder: Es waren 150 Gäste da. Die Deko war weiß mit rotem Blumenschmuck. Unser Motto war definitiv „Rock´n Roll“! :-)

W.I.P. WEDDING: Was war der schönste Moment auf eurer Hochzeit für Dich?
Anja Lukaseder: Wir haben uns abends auf der Feier noch mal vor allen unsere Liebe geschworen und die Ringe angesteckt (unser Hund Gina brachte die Ringe). Das war der ergreifendste Moment für uns beide.

W.I.P. WEDDING: Zu welchem Lied hat ihr den Tanz eröffnet?
Anja Lukaseder: „Have you ever really loved a woman“ von Bryan Adams.

W.I.P. WEDDING: Habt ihr schon eine Idee,  wo ihr die Flitterwochen hingehen?
Anja Lukaseder: Wir möchten noch gerne zu meiner Familie in die USA reisen.

Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, von Deiner Hochzeit zu berichten und für das schöne Hochzeitsfoto von BÉNÉDICTE BAUER. Ich wünsche euch alles Glück der Welt auf dass ihr weiterhin so glücklich sein werdet. Und wer weiß, vielleicht nimmst Du Dir nach der Silberhochzeit noch einmal einige Minuten Zeit für uns.

Samstag, 2. November 2013

Was für den Stier das rote Tuch, das ist für uns das Gästebuch!

Das Gästebuch auf Hochzeiten wird immer noch sehr stiefkindlich behandelt. Miranda Hobbs hat es in der Serie „Sex and the City eigentlich treffend auf den Punkt gebracht „Es ist das Gästebuch – jeder weiß, was er damit zu tun hat!“

Sieht man sich die Ergebnisse nach einer Hochzeitsfeier an, muss man leidvoll erkennen, dass es dem einen oder anderen Gast wohl doch nicht so klar war.

Lässt man das Gästebuch ohne „Aufsicht“ die Runde machen, liegt es in der Natur des Menschen, dass niemand den Anfang machen möchte. Es wird beäugt, bewundert und mit Lob für das schöngebundene Buch achtlos wieder zur Seite gelegt. Schließlich ist der Abend noch lang und ein jeder wartet noch, von der Muse geküsst zu werden, um dem Brautpaar eine lang anhaltende Freude zu machen. Die Erfahrung hat mehr als einmal gezeigt: Ist die Hochzeit vorbei sind die Seiten immer noch leer und die Gäste schon wieder auf dem Heimweg.

Deswegen gilt: Bitten Sie einen Freund oder Verwandten, sich ausschließlich dem Gästebuch anzunehmen. Er ist dafür verantwortlich, dass sich jeder Gast darin verewigt.

Immer mehr Brautpaare entscheiden sich dafür, von jedem Gast ein Foto anfertigen zu lassen. Dieses wird noch vor Ort ausgedruckt und auf eine Doppelseite des Gästebuchs geklebt. So hat jeder Gast bzw. jedes Paar nun eine festgelegte Seite, um noch etwas Nettes neben das Bild zu schreiben. Dafür empfiehlt es sich als Gast, sich bereits einen entsprechenden Spruch oder lieben Gedanken zu Hause zu überlegen. Schreiben Sie ihn sich auf einen kleinen Zettel. So haben Sie ihn direkt zur Hand, wenn der Gästebuchbeauftragte Sie darum bittet, sich im Buch einzuschreiben. Setzen Sie sich dafür ruhig etwas abseits der Gesellschaft hin und nehmen Sie sich Zeit. Schließlich soll das Gästebuch im Idealfall eine lebenslange Erinnerung für das Brautpaar sein.

Bei den Fotos für das Gästebuch sind der Phantasie keinen Grenzen gesetzt. Eine Zeit lang hat man die Gäste dafür mit einem Rahmen fotografiert, der von den Gästen festgehalten wurde. Mittlerweile gibt es Schnurrbärte oder lustige Lippenformen, die man sich vors Gesicht hält.




Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken, wie ihr Gästebuch aussehen soll. Noch Jahre später werden Sie dieses Buch zur Hand nehmen und sich über die Einträge freuen.


W.I.P. WEDDING geht an den Start


Wundervoll, Imposant, Persönlich - Mit diesen Schlagwörtern verbinden die meisten Menschen den schönsten Tag ihres Lebens – den Hochzeitstag.

W.I.P. WEDDING hat sich aus purer Lust und Leidenschaft für das Thema Hochzeit entschieden, regelmäßig wertvolle Tipps, Tricks, Trends und Anekdoten rund um den schönsten Tag im Leben online zu stellen.




Hochzeitsbücher, Magazine und Ratgeber gibt es viele – aber W.I.P. WEDDING hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen bei der Vorbereitung zur Hochzeit, ganzheitlich mit Rat und Tat auf unterhaltsame Art und Weise zur Seite zu stehen.

Darüber hinaus sind wir immer auf der Suche nach den neusten Trends, ausgefallenen Gastgeschenken und einer gelungen Umsetzung Ihrer Feier sei es traditionell oder modern.

Sagen sie „Ja!“ zu W.I.P. WEDDING und folgen Sie unserem Hochzeitsblog. Sie werden sehen, dass auch die Vorbereitung zur schönsten Zeit Ihres Lebens werden kann.